Aktuelles

Erfolgreiche Informationsveranstaltung zum Maiswurzelbohrer

Unsere Informationsveranstaltung zum Maiswurzelbohrer in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Vorarlberg war mit über 100 Teilnehmern ein voller Erfolg. An dieser Veranstaltung wurde noch mal klar gemacht, wie wichtig eine Fruchtfolge für unser Ländle ist, um...

mehr lesen

Der Maiswurzelbohrer ein großes Problem in Vorarlberg

Mais wird vielerorts in enger Fruchtfolge angebaut. Dadurch breitet sich der Maiswurzelbohrer in Europa immer mehr aus. Starker Befall dieses Schädlings kann im Mais verheerende wirtschaftliche Folgen haben. Probleme durch den Maiswurzelbohrer und seine Bedeutung Es...

mehr lesen

Grünlandstriegel

„Mehr Milch aus dem Grundfutter“ Mäusehaufen ausebnen, Grasnarbe vertikutieren und nachsäen in einem Arbeitsgang. Wie haben die beste Technik inkl. Saatgut für Ihr Grünland. Auch als Miete möglich. Kontaktieren Sie uns!

mehr lesen

SILOMAIS Anbauvarianten Versuch 2022

Unter gleichen Bedingungen hat sich beim letztjährigen Maisversuch herausgestellt, dass wir mit der Mulchsaat 2.730 Liter mehr Milchleistung pro Hektar erwirtschaften können, gegenüber der besten Standard Variante. Der Unterschied zwischen Reihenabstand 75 cm und 55...

mehr lesen

Einladung zum Maistag

Gerne möchten wir Sie am Dienstag, den 6. September 2022 zu unserem Maistag einladen. Eine Informationsveranstaltung, welche folgende Vorträge beinhaltet: Präsentation der Maissorten Referent: Helmut Baumgartner Um 19:00 Uhr in Meiningen Schlattweg Präsentation...

mehr lesen

Stoh & Heu pressen

Mit der aktuellen Wetterlage ist es perferkt um Stroh und Heu zu pressen und sich einen Vorrat für den Winter anzulegen. Ob der volle Heustock oder am Feld gepresst wird, wir haben für jeden die perfekte Lösung.  

mehr lesen

NEU: Mulchsaat

Seit diesem Jahr bietet wir auch neu die Mulchsaat in unserem Sortiment an.Mit Engsaat oder 75 cm Reihenabstand. Das tolle daran ist, dass die Bodenbearbeitung und Saat mit Unterfußdüngung in nur einem Arbeitsgang möglich ist. Die großen Vorteile sind:...

mehr lesen

Tipps für den 1. Schnitt 2022

  (Zu) spät geschnittene Grassilagen (wie viele Silagen des 1. Schnittes 2021) kostet Geld durch weniger Milchleistung und/oder mehr Kraftfuttereinsatz. Qualitativ hochwertige Grassilage reduziert die Abhängigkeit von Konzentratfutter und Nebenprodukten Bei sehr...

mehr lesen